Erbessd Phantom OPC UA
Die Gateway-Version 2 für das drahtlose Sensorsystem Erbessd Instruments Phantom® unterstützt das industrielle OPC-UA-Protokoll. Alle verarbeiteten Sensordaten sind über OPC verfügbar. Aufgrund der Funktionsweise des OPC-UA-Protokolls sind vollständige Zeitbereichs-Signale oder FFTs jedoch nicht verfügbar.-
Das Gateway fungiert als OPC-UA-Server und wartet auf TCP-Verbindungen auf Port 4334.
Aktivierung des OPC-Servers
Um den OPC UA-Server zu aktivieren, öffnen Sie die Admin-Konsole des Gateway 2 und aktivieren Sie ihn auf der Seite „General“, indem Sie das Kontrollkästchen „Enable OPC UA Server“ anklicken. Klicken Sie anschließend auf „Save“ und das Gateway wird neu gestartet. Nach dem Neustart ist der OPC UA-Server einsatzbereit.

Sie können den OPC UA-Server gleichzeitig mit allen anderen vom Gateway unterstützten Protokollen verwenden, einschließlich EI Analytic, EI Monitor, MQTT und Modbus.
Nachdem der OPC UA-Server aktiviert wurde, können Sie mit einem OPC UA-Client über die folgende URL auf den Server zugreifen:
opc.tcp://192.168.1.2:4334/UA/PhantomGW
wobei 192.168.1.2 durch die IP-Adresse Ihres Gateways ersetzt werden muss. Verwenden Sie dabei „Security Mode: None“ und „Security Policy: None“.
Die Struktur des OPC UA-Servers ist baumartig aufgebaut. Beim Phantom-Gateway finden Sie in “Root” einen Ordner „Objects“, unter dem alle Sensor-Seriennummern angezeigt werden. Unter jeder Seriennummer befinden sich je nach Sensortyp verschiedene Variablen.

Variablen
Die Typ-Variable enthält den Sensortyp gemäß der folgenden Tabelle:
3, 5 und 6 | Triaxieler Beschleunigungssensor |
10 | Wärmebildkamera |
21 | Thermopaar-Temperatur |
25 | Infrarot-Temperatur |
26 | 4-20-mA-Sensorknoten |
31 | Dry contact (Trockenkontakt) |
32 | Stommodul (4 Kanäle) |
50 | Rauscharm Biaxial-Beschleunigungssensor |
60 | Universell einsetzbares Modul |
40 | Drehzahl (RPM-Modul) |
Gemainsame Variablen für alle Sensoren
Variablenname | Beschreibung |
type | Sensortyp (siehe Tabelle oben) |
battery | Batteriespannung in Volt |
batteryType | Batterietyp. 1/6D (1), AAA(2), CR2032(3), CR2477(4) |
temperature | Interne Sensortemperatur (in Celsius) |
version | Firmware-Version |
Triaxieler Beschleunigungssensor (3, 5 und 6)
Variablenname | Beschreibung |
rms | Drei-Werte-Array mit den RMS-Geschwindigkeiten in mm/s , dien den einzelnen Achsen entsprechen |
Thermopaar-Temperatur (20)
Variablenname | Beschreibung |
tcTemperature | Array aus drei Gleitkommazahlen mit der Temperatur jedes Thermoelement-Kanals in Grad Celsius |
Infrarot-Temperatur (25)
Variablenname | Beschreibung |
ambientTemperature | Umgebunstemperatur, gemessen vom Infrarotsensor in Grad Celsius. |
objectTemperature | Die Temperatur des Objekts, auf das der Infrarotsensor zeigt, in Grad Celsius. |
4-20mA Sensor (26)
Variablenname | Beschreibung |
voltage | Ein Gleitkomma-Array der Größe 4 mit den Sromswerten des 4-20-mA-Sensors |
Dreiphasenstrom (30)
Variablenname | Beschreibung |
instCurrent | Ein Gleitkomma-Array der Größe 4 mit den momentanen Stromwerten für jeden derEi vier Sensor-Kanäle in Ampere |
averageCurrent | Ein Gleitkomma-Array der Größe 4 mit dem durchschnittlichen Strom für jeden der vier Sensor-Kanäle in Ampere |
minCurrent | Ein Gleitkomma-Array der Größe 4 mit dem minimalen Strom für jeden der vier Sensor-Kanäle in Ampere |
maxCurrent | Ein Gleitkomma-Array der Größe 4 mit dem maximalen Strom für jeden der vier Sensor-Kanäle in Ampere |
accumulatedCurrent | Ein Gleitkomma-Array der Größe 4 mit dem aufsummierten Strom für jeden der vier Sensor-Kanäle in Ampere |
Drehzahlsensor (RPM) (40)
Variablenname | Beschreibung |
rpm | Gleitkommazahl mit der aktuellen Drehzahl in RPM |
Dry contacts Sensor / Trockenkontaktsensor (31)
Variablenname | Beschreibung |
dryContactsState | Ein Boolesches Array der Größe 4 mit dem Status der Eingänge. True bedeutet, dass der Kontakt geschlossen ist, und false, dass er offen ist. |